Operations- und Narkose-Information

Informationen für Hunde- und Katzenbesitzer

Was Sie im Zusammenhang mit einer Narkose / Operation Ihres Tieres beachten müssen

- Ihr Tier muss nüchtern sein, d.h. 12 Stunden vorher keine Futter mehr geben.
- Ihr Tier sollte vorher Kot und Urin abgesetzt haben.
- Informieren Sie uns bitte, ob Ihr Tier regelmäßig Medikamente bekommt.

- Es besteht die Möglichkeit, im Vorfeld der OP/Narkose, eine Blutuntersuchung zur Erkennung von Organerkrankungen durchführen zu lassen. Diese Untersuchung hilft, das Narkoserisiko exakter abzuschätzen und damit zu verringern.

- Überlegen Sie sich, ob zusätzlich Maßnahmen durchgeführt werden sollen, sofern sich diese mit dem Eingriff vereinbaren lassen

- Im Vorfeld besprechen wir das Narkose – und Operationsrisiko.
- Informieren Sie uns bitte mindestens 2 Tage vorher, wenn Sie Ihren Termin nicht einhalten können.
- Hinterlassen Sie bitte eine Telefonnummer, unter der Sie am Tag der OP erreichbar sind.
- Sollte Ihnen bekannt sein, dass Ihr Tier an bestimmten Medikamentenunverträglichkeiten leidet oder in der Vergangenheit Probleme bei Narkosen aufgetreten sind, informieren Sie uns bitte spätestens bei Terminvereinbarung!

Nach der Narkose / Operation

Wir lassen unsere Patienten erst wieder nach Hause gehen, wenn sie die Praxis selbstständig verlassen können. Trotzdem können die Tiere auch am nächsten Tag noch müde und taumelig sein, je nachdem wie die Narkose verarbeitet wird. Ihr Tier darf nach der Narkose / OP so lange weder fressen noch trinken, bis es wieder vollständig fit ist. Es besteht sonst die Gefahr des Verschluckens, woran die Tiere im schlimmsten Fall sterben können. Nach einer Narkose kann es häufig zu Erbrechen kommen. Dies ist eine normale Nebenwirkung vieler Narkosemedikamente.

So lange Ihr Tier noch müde ist, Verletzungsgefahr reduzieren (Achtung bei Treppen, Kratzbäumen, etc.) und von anderen Haustieren fern halten (separater Raum, etc.). Ihr Tier darf NICHT an der Operationswunde lecken. Ggf. muss ein Leckschutz (Halskragen / Body) getragen werden . Die häufigsten Komplikationen nach Operationen entstehen durch Belecken der Wundnaht.

10 – 12 Tage nach der Operation werden die Fäden gezogen (falls genäht werden musste). Springen, rennen, toben bis zum Fäden ziehen verhindern. Tiere lassen während der OP ihre Augen offen, daher bekommen sie von uns Augensalbe, um Irritationen der Augen zu verhindern. Trotzdem können die Augen noch einige Zeit tränen.

Wird das Tier intubiert um es mit Sauerstoff und Narkosegas zu versorgen, kann es in seltenen Fällen zu Husten kommen, der 1-2 Tage anhalten kann. Die notwendige Nachbehandlung Ihres Tieres wird mit Ihnen besprochen. Sollten weitere Vorstellungen bei uns nötig sein (Wundkontrolle, Fäden ziehen, etc.), fallen weitere Kosten an. Bei auftretenden Problemen melden Sie sich bitte umgehend bei uns.