Aktuelles & Wissenswertes
Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten von Wirbelvet
Immer wieder haben wir etwas zu berichten. Aktuelle Informationen, kurzfristige Hinweise und Veranstaltungs-Ankündigungen können Sie hier immer rechtzeitig lesen.27.07.2023
Ann-Christin Wystrach macht jetzt offiziell Physiotherapie
Hurra! Hurra! Hurra!
Unsere Tiermedizinische Fachangestellte Ann-Christin Wystrach hat mit Bravur ihre Ausbildung zur Veterinärmedizinischen Physiotherapeutin bei der "Veterinary Academy of Higher Learning" abgeschlossen.
Die ganze harte Arbeit, die Frau Wystrach zusätzlich zum Praxisalltag investiert hat, hat sich gelohnt. Wir sind mehr als stolz auf sie und gratulieren ihr recht herzlich zur universitätsbasierten Physiotherapie-Spezialisierung.
Sie freut sich schon auf ihre felligen, vierbeinigen Patienten!
23.03.2022
Erneuter Neukundenstopp!
Leider sind wir erneut an unserer Kapazitätsgrenze angelangt und sehen uns von daher gezwungen, einen erneuten Neukundenstopp zu verhängen. Anfang Mai werden wir entscheiden, ob wieder Kapazitäten vorhanden sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
23.03.2022
Achtung Urlaub in den Osterferien
Leider ist die Praxis vom 11.4.22 bis zum 22.4.22 tierärztlich nicht besetzt.
Meine Tiermedizinischen Fachangestellten sind für die Abgabe von Dauermedikamenten und Futtermitteln vor Ort. Bitte kündigen Sie sich vorher telefonisch an.
Öffnungszeiten zwischen den Tagen:
Die Praxis bleibt lediglich am 24.12. und 31.12. geschlossen. Ansonsten sind wir zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie da.
Bleiben Sie gesund. Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
Ihr Praxisteam
11.10.2021
Liebe Kunden !
Unsere Chefin ist in ihrem wohlverdienten Urlaub und wir Helferlein haben uns überlegt , wie wir die Räumlichkeiten sinnvoll nutzen können.
In den nächsten zwei Wochen (11.10.2021- 22.10.2021) haben Sie die Möglichkeit ihrem Tier ganz in Ruhe die Praxis zu zeigen, egal ob der Tisch im Behandlungsraum, das Wartezimmer oder die tierärztlichen Instrumente.
Leider haben viele unserer Patienten Angst und Stress wenn sie die Praxis betreten sollen, daher bieten wir jetzt einen Besuch an, an dem Ihr Vierbeiner nichts zu befürchten hat. Es kann in Ruhe alles erkunden und sich über Leckerchen und Streicheleinheiten freuen.
Bitte melden sie sich dafür vorab telefonisch an, damit wir für Sie den passenden Zeitpunkt finden.
Nach erfolgtem Besuch freuen wir uns über eine kleine Spende für unsere Wildtierkasse, mit der wir die Kosten für verletzte Wildtier Behandlungen tragen.
Urlaub 11.10- 22.10.2021!
Da unser Traum endlich wieder tierärztliche Verstärkung zu finden, leider noch nicht in Erfüllung gegangen ist, bleibt mir leider nichts anderes übrig, als die Praxis in den Herbstferien zu schließen.
Meine Tiermedizinischen Fachangestellten sind für die Abgabe von Medikamenten und Tätigkeiten, wie zum Beispiel Krallen schneiden,.. für sie da.
Tierärztlich unbesetzt ist die Praxis von daher vom 11.10.-22.10.2021.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße, Mareike Thiemann
19.07.2021
Liebe Fellnasenbesitzer !
Unsere Chefin ist in ihrem wohlverdienten Urlaub und wir Helferlein haben uns überlegt , wie wir die Räumlichkeiten sinnvoll nutzen können.
In den nächsten zwei Wochen (19.07.2021 bis 30.07.2021) haben Sie die Möglichkeit ihrem Tier ganz in Ruhe die Praxis zu zeigen, egal ob der Tisch im Behandlungsraum, das Wartezimmer oder die tierärztlichen Instrumente.
Leider haben viele unserer Patienten Angst und Stress wenn sie die Praxis betreten sollen, daher bieten wir jetzt einen Besuch an, an dem Ihr Vierbeiner nichts zu befürchten hat. Es kann in Ruhe alles erkunden und sich über Leckerchen und Streicheleinheiten freuen.
Bitte melden sie sich dafür vorab telefonisch an, damit wir für Sie den passenden Zeitpunkt finden.
Nach erfolgtem Besuch freuen wir uns über eine kleine Spende für unsere Wildtierkasse, mit der wir die Kosten für verletzte Wildtier Behandlungen tragen.
Achtung!
Wir müssen Kraft tanken und erlauben es uns, in diesem Jahr die Brückentage zu schliessen.
Freitag, den 14.05.21
Freitag, den 04.06.21
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Wirbelvets
04.05.21
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1-2 Tierärzte für Teilzeit-/bis Vollzeitstellen, ohne Nacht- und Wochenenddienste
Vom pfiffigen Berufsanfänger bis hin zum Fachtierarzt – wir freuen uns über jeden, der Lust hat unsere Praxis fachlich und menschlich zu bereichern. Wir sind ein lustiger und engagierter Haufen bestehend aus einer Tierärztin, drei Tiermedizinischen Fachangestellten und zwei Azubinen.
Unsere Praxis liegt verkehrsgünstig an der A40, verfügt über digitales Röntgen, dentales Röntgen, Dentaleinheit, Ultraschall, Physiotherapie, Inhouse-Labor, digitale Zeiterfassung, einen gut gefüllten Nervennahrungsschrank und vieles mehr. Eigene praxistaugliche Hunde sind gerne willkommen.
Wir wünschen uns jemanden, der:
- Lust hat sich mit eigenen Ideen einzubringen,
- einen wertschätzenden und sich gegenseitig unterstützenden Umgang für selbstverständlich hält,
- Spaß an der Arbeit hat,
- vielleicht wunderbarerweise über Ultraschallkenntnisse verfügt,
- idealerweise Erfahrungen oder Motivation hat, den Zahnsektor auszubauen,
- Lust hat, sich mit uns weiterzuentwickeln, die Praxis auszubauen und voran zu bringen,
- eine langfristige Zusammenarbeit anstrebt,
- die Kleintiersprechstunde führt und keine Scheu vor Weichteiloperationen hat.
Für weitere Eindrücke findet Ihr uns bei Facebook unter „Wirbelvet/Praxis für Tiermedizin und Chiropraktik“.
Bei noch offenen Fragen, könnt Ihr uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns!
Die Wirbelvets
Achtung: Umstellung für alle Agilakunden!!!
Liebe Patientenbesitzer,
bisher haben wir den Service angeboten, für sie die Abrechnung bei der Agila zu übernehmen. Sie konnten direkt nach der Behandlung die Praxis verlassen und wir haben uns mit der Agila in Verbindung gesetzt. Leider haben wir zunehmend mehr Probleme bei der Abrechnung mit der Agila. Nicht mal 10% der Rechnungen werden anstandslos übernommen, wir müssen teilweise die Rechnungen mehrmals einreichen, bevor eine Regulierung erfolgt, es werden zum Teil die falschen Summen überwiesen, nicht nur einmal wurde das Geld anstatt auf unser Konto, auf das Geld der Besitzer überwiesen usw. Auch müssen wir in der Regel jeden Kunden mehrmals an die noch offenen Posten erinnern, was uns frustriert. Des Weiteren erfolgen oft Diskussionen, warum und weshalb Leistungen nicht übernommen wurden. Gerade bei Neukunden sind wir nicht nur einmal auf unseren Rechnungen sitzengeblieben, weil das Budget schon aufgebraucht, oder die Tiere gar nicht mehr versichert waren.
Dieser logistische Aufwand beansprucht mittlerweile 1-2 Arbeitstage pro Monat und die vollständige Erstattung unser Rechnungen zieht sich teilweise über Monate.
Von daher haben wir uns entschieden, diesen Service ab sofort einzustellen. Es tut uns wirklich leid, aber diese Zeitkapazitäten sind zurzeit leider nicht vorhanden.
Sie werden leider in Zukunft ihre Rechnungen direkt nach der Behandlung begleichen müssen. Gerne schicken wir Ihnen die Quittung direkt per Email zu, damit Sie diese nur noch an die Agila weiterleiten müssen.
Bei Operationen, die mit größeren Summen verbunden sind, werden wir diesen Service erst einmal weiter anbieten.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und wurde lange im Team diskutiert, wir sehen jedoch gerade keine andere Möglichkeit.
Vielen Dank für ihr Verständnis!
Ihr Team der Tierarztpraxis Wirbelvet
Neue Corona-Regeln:
(12.11.2020)
Liebe Kunden!
Wir haben uns in den letzten Tagen erneut viele Gedanken gemacht, wie wir in den nun kommenden Wintermonaten unsere Coronaregeln gestalten sollen. Es ist uns sehr schwer gefallen, die perfekte Lösung zu finden, aber wir haben nun einen Plan. ;-)
-Nach Möglichkeit warten sie bitte draußen, oder in ihrem Auto. Wir geben ihnen einen Pager mit, so dass wir sie einfacher erreichen können.
-Sollten die Stühle im Außenbereich nass sein, liegen Handtücher im Eingangsbereich bereit.
-Falls es draußen oder in ihrem Auto zu ungemütlich und kalt ist, darf eine Person pro Tier unser Wartezimmer betreten. Bitte beachten sie, dass mehr als 4 Personen gleichzeitig sich nicht im Wartezimmer aufhalten dürfen.
-Während der Behandlung haben wir verschiedene Möglichkeiten:
+ Entweder kommunizieren wir weiterhin durch die gekippte Fensterscheibe und Sie gucken von draußen zu.
+ Falls das Wartezimmer leer ist, können Sie die Behandlung ihres Tieres vom Wartezimmer aus verfolgen.
+ In Ausnahmefällen darf eine Person mit in unsere Behandlungsräume. Bitte halten Sie sich aber wirklich an die Abstandsregeln und bleiben Sie auf ihrem Stuhl SITZEN. In den letzten Wochen mussten wir leider feststellen, dass wir zu bestimmt 80% während der Behandlung immer wieder an den nötigen Abstand erinnern mussten. Das ist auch uns unangenehm und wirklich unnötig.
-Diese Regeln haben für uns einen erhöhten Personalaufwand zur Folge. Bei Personalmangel kann es also in Ausnahmefällen vorkommen, dass wir die Behandlung ohne Tiermedizinische Fachangestellte durchführen müssen. Bitte versuchen Sie trotzdem, so gut es geht die Abstandsregeln zu befolgen und diskutieren Sie nicht, wenn Sie beim nächsten Mal wieder gebeten werden, außerhalb des Behandlungsraumes zu warten.
-Beim Betreten der Praxis ist ein Mund-und Nasenschutz zu tragen. Auch wenn Sie aufgrund eines ärztlichen Attestes davon befreit sind, dürfen Sie die Praxis nicht betreten. Bitte schicken Sie in diesen Fällen ein anderes Familienmitglied.
-Im Falle einer Euthanasie, gestatten wir eine weitere Person im Behandlungsraum, um diesen letzten schweren Gang nicht alleine gehen zu müssen.
-Bitte melden Sie sich an, wenn Sie an der Praxis angekommen sind und stellen Sie sich nicht einfach vor die Praxis! ;-)
Vielen vielen Dank für ihr Verständnis und Vertrauen!
Ihr Praxisteam
Achtung: Komplette Umstellung auf Terminsprechstunden!!
Liebe Patientenbesitzer,
Wir stellen unseren Praxisbetrieb ab sofort komplett auf Terminsprechstunden um. Die bisherigen offenen Sprechstunden finden nicht mehr statt. Bitte vereinbaren Sie jetzt also immer vorher telefonisch einen Termin.
Natürlich werden kurzfristige Termine für Akutfälle und Notfälle möglich sein. Bitte rufen Sie auch in Notfällen vorher an.
Ihre Wirbelvets
18.01.2020 - Erste-Hilfe-Kurs

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie an unserem Kurs teilnehmen? Dann schicken Sie uns bitte kurz eine E-Mail (info@wirbelvet.de) zu. Wir bitten darum, die Teilnahmegebühr spätestens bis zum 13.05.2020 an uns zu überweisen, die Kontaktdaten senden wir Ihnen privat zu.
18.01.2020 - In-House Laboranalysegeräte

Mithilfe des IDEXX Catalyst One (klinische Chemie) und des IDEXX LaserCyte (Blutbild) stehen uns in der der Praxis zwei neue Analysegeräte für die Blutuntersuchung zeitnah, direkt vor Ort zur Verfügung. Damit sind wir in
der Lage vom prä-OP-Check, bis hin zur Dosiseinstellung der Schilddrüsenmedikamente alles direkt bei uns
in der Praxis zu analysieren. Dies hat für Sie als Tierbesitzer den Vorteil, dass man nicht, wie bisher, zuweilen
bis zu mehreren Tagen auf das Ergebnis der Blutuntersuchung warten muss. Gerade bei der Behandlung
eines Notfalls sind schnelle Analysen vor Ort teilweise maßgebend für die akute Behandlung des Patienten.
Medikamentenbestellungen
Liebe Fellnasenbesitzer, die Feiertage rücken mit großen Schritten näher. Von daher möchten wir Sie bitten, frühzeitig an etwaige Medikamentenbestellungen zu denken und diese bei uns zu tätigen. Denken Sie auch daran, dass evtl. Medikamente gegen Silvesterangst frühzeitig eingegeben werden müssen. Bei Fragen sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Ihre Wirbelvets18.01.2020 - Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
-25.12 .Praxis geschlossen
-26.12. Praxis geschlossen
-27.12 normal geöffnet
-30.12 normal geöffnet
-31.12. Praxis geschlossen
-01.01. Praxis geschlossen
Ab dem 02.01.2020 sind wir wieder, wie gewohnt, für Sie und Ihre Vierbeiner da! Ihr Praxisteam

Fotoshooting
Yeah! Bald ist es soweit:ein Fotoshooting von Ihren Lieblingen in unserer Praxis.:-) Anmeldungen werden ab jetzt telefonisch entgegengenommen.
Wenn Sie schon einmal einen Eindruck von dem Fotografen bekommen möchten:
http://www.stefantheunissen.com/tierfotografie.html
Wir freuen uns auf viele tolle Bilder!
Magnetfeldtherapie vor der chiropraktischen Behandlung
Prinzip Magnetfeldtherapie: Die Magnetfeldtherapie ist eine ganzkörperliche Therapieform, die über den kompletten Organismus angewandt wird. Um den gewünschten Heilungsprozess zu erzielen, werden von einem Impulsgeber über einen Magnetfeld Applikator pulsierende Magnetfelder an das Tier weiter gegeben. Durch die Schwingungen wird die Sauerstoffaufnahme der Körperzelle verbessert, der Energiestoffwechsel erhöht, alte und beschädigte Zellen abtransportiert und die Immunabwehr angeregt.Durch die Tiefengewebsmassage, die Schmerzlinderung und die Lockerung der Muskulatur haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich nach der Magnetfeldtherapie chiropraktische Handgriffe besser durchführen lassen und der Therapieerfolg größer zu sein scheint.
Die Magnetfeldtherapie dauert ca. 30-45 Minuten.
18.01.2020 - Erste-Hilfe-Kurs

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie an unserem Kurs teilnehmen? Dann schicken Sie uns bitte kurz eine E-Mail (info@wirbelvet.de) zu. Wir bitten darum, die Teilnahmegebühr spätestens bis zum 02.01.2020 an uns zu überweisen, die Kontaktdaten senden wir Ihnen privat zu.